Daten­schutz


 

Datenschutzerklärung:

 

 


 

 

In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke, und aufgrund welcher Rechtsgrundlagen dies geschieht. Zudem nennen wir Ihnen Ihre Rechte und Ansprüche.

 

 


 

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden, und wozu diese genutzt werden.

 

 

 


 

Wie werden die Daten erhoben?
Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie die Website besuchen. Hierbei handelt es sich um technische Daten wie beispielsweise die Uhrzeit des Seitenaufrufs, sowie Daten des Betriebssystems. Eine solche Erfassung der Daten erfolgt automatisiert.

 

 

 


 

Des weiteren werden Ihre Daten dadurch erhoben, dass Sie mit uns in Kontakt treten. Beispielsweise solche Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, wie Namen oder E-Mail Adresse.

 

 

 


 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die bei einem Besuch der Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten werden verwendet, um eine komfortable und fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

 

 

 


 

Auch können die Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

 

 

 


 

Soweit Sie uns weitere personenbezogene Daten z. B. im Rahmen des Kontaktformulars oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und, falls erforderlich, zu Zwecken der Abwicklung/Durchführung der Rechtsvorgänge, im dafür erforderlichen Umfang.

 

 

 


 

Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind (z. B. Speicherung zur Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Herausgabe gem. behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, z. B. an eine Strafverfolgungsbehörde).

 

 

 


 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Bei Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

 

 

 


 

Für Zwecke der Abmahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.

 

 

 


 

Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (beispielsweise zur Aufbewahrung von Daten) Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.

 

 

 


 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das unentgeltliche Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

 

 

 


 

Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen gesetzliche Vorgaben, so nutzen Sie Ihr Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

 

 

 


 

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit ausdrücklicher Einwilligung möglich. Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

 

 

 


 

Hierzu, sowie zu sonstigen Anliegen in Bezug auf Datenschutz nutzen Sie bitte die im Impressum angegebene Adresse.

 

 

 


 

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihr personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben haben entfällt. Darüber hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

 

 

 


 

Hinweise zur verantwortlichen Stelle
Trailer Frankfurt
Offenbacher Landstraße 364
60599 Frankfurt am Main

 

 

 


 

Trailer Frankfurt ist ein Einzelunternehmen.

Inhaber: Marvin Schäfer

 

 


 

Tel. 0162 8583873
E-Mail: trailerfrankfurt@gmx.de